Zum Inhalt springen

Ist mein Kind „Hochsensibel“? Wie kann ich mein Kind unterstützen?

Hochsensible Kinder nehmen die Welt intensiver wahr als andere. Sie reagieren empfindlich auf Geräusche, Licht, Gerüche oder Emotionen und erleben Alltagssituationen oft als überwältigend. Viele Eltern fragen sich: „Warum reagierte mein Kind so stark?“, „Wie können wir ihm helfen, sich besser zu regulieren?“ oder „Welche Alternativen gibt es, um es im Alltag zu stärken?“

In diesem Workshop widmen wir uns der Hochsensibilität bei Kindern und beleuchten, wie die Aromatherapie als sanfte Begleitung eingesetzt werden kann. Mit ätherischen Ölen lässt sich ein Gefühl von Sicherheit, Ruhe und emotionaler Balance fördern – eine wertvolle Unterstützung für hochsensible Kinder und ihre Familien.


Inhalte des Workshops:

1. Was bedeutet Hochsensibilität?

  • Merkmale hochsensibler Kinder:
    • Wie zeigt sich Hochsensibilität? Überreizung, starke emotionale Reaktionen, intensives Empfinden.
    • Stärken Sie hochsensibler Kinder: Empathie, Kreativität, Tiefgang.
    • Alltag mit Hochsensibilität: Herausforderungen in der Schule, bei sozialen Kontakten und in der Familie.
  • Ursachen der Hochsensibilität:
    • Wissenschaftliche Hintergründe: Sensorische Reizverarbeitung und neurobiologische Unterschiede.
  • Hochsensibilität vs. andere Verhaltensweisen:
    • Wie unterscheidet sich Hochsensibilität von ADHS, Ängstlichkeit oder Überforderung?

2. Aromatherapie als sanfte Unterstützung

  • Grundlagen der Aromatherapie:
    • Was sind ätherische Öle, und wie wirken sie auf Körper und Seele?
    • Sicherheit und Dosierung bei Kindern – worauf ist zu achten?
  • Ätherische Öle für hochsensible Kinder:
    • Beruhigung bei Reizüberflutung
    • Emotionale Stabilität
    • Fokus und Zentrierung

3. Praktische Anwendungen

  • DIY-Mischungen für den Alltag:
    • Roll-ons für mehr Gelassenheit unterwegs.
    • Beruhigende Raumsprays für einen sicheren Rückzugsort zu Hause.
    • Badezusätze oder Massageöle für entspannende Abendrituale.
  • Atem- und Achtsamkeitsübungen mit Düften:
    • Wie Düfte und einfache Übungen helfen können, in Momenten der Überforderung wieder in die Balance zu finden.

4.Gemeinsame Diskussion und Fragen


    Für wen ist der Workshop geeignet?

    Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Grosseltern, Pädagog*innen und alle, die hochsensible Kinder begleiten möchten. Auch Menschen, die selbst hochsensibel sind, können wertvolle Anregungen für ihren Alltag mitnehmen.

    Lerne, wie Du hochsensible Kinder mit der Kraft der Aromatherapie stärken und unterstützen kannst, damit sie ihre Sensibilität als wertvolle Gabe erleben und ihre Welt in Balance geniessen können!

    Dozentinnen: Michèle Meier Brüllhardt

    Dauer: 18 Uhr bis 20 Uhr

    Kosten: CHF 50.–

    Datum: Dienstag, 11.03.25

    Im Preis inbegriffen:

    • ein ansprechendes Skript
    • Unterricht mit Möglichkeiten Fragen zu Stellen (Austausch)
    • Material

    Anmeldung erforderlich: