„AD(H)S gilt weltweit als bestuntersuchte Störung in der Kinderpsychiatrie mit mittlerweile über 6000 Studien.“
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) stellt viele Familien vor Herausforderungen, sowohl im Alltag als auch im emotionalen Umgang mit den betroffenen Kindern. Eltern fragen sich häufig: „Hat mein Kind ADHS?“ „Wie können wir es optimal unterstützen?“ und „Welche alternativen Möglichkeiten stehen uns neben Medikamenten zur Verfügung?“
In diesem Abendworkshop beleuchten wir die Symptomatik und Hintergründe von ADHS und betrachten, wie die Aromatherapie als
Inhalte des Workshops:
1. Einführung in ADHS
- Was ist ADHS?
- Grundlegende Informationen zu den Symptomen: Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität und Emoti
- Unterschiede zwischen ADHS und ADS (ohne Hyperaktivität).
- Ursachen und Einflussfaktoren: genetische, neurobiologische und psychosoziale Aspekte.
- Alltag mit ADHS: Wie sich die Störung auf Familie, Schule und soziale Kontakte auswirkt.
- Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten:
- Welche Faktoren führen zur ADHS-Diagnose?
- Überblick über schulmedizinische Ansätze und deren Grenzen.
2. Aromatherapie als Begleitung bei ADHS
- Grundlagen der Aromatherapie:
- Was sind ätherische Öle, und wie wirken sie auf den Körper und die Psyche?
- Sicherheit und Dosierung: Worauf ist bei der Anwendung bei Kindern zu achten?
- Spezielle ätherische Öle bei ADHS:
- Beruhigende Öle
- Konzentrationsfördernde Öle
- Emotionale Ausgeglichenheit
3. Praktische Anwendungen
- DIY-Mischungen für den Alltag:
- Roll-ons: Konzentration
- Beruhigende Massageöle für den Abend.
- Raumsprays für eine Entspann
- Atem- und Achtsamkeitsübungen mit Düften:
4. Gemeinsame Diskussion und Fragen
Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Grosseltern, Lehrer*innen und alle, die Kinder mit ADHS im Alltag begleiten. Auch Menschen, die selbst von ADHS betroffen sind, können wertvolle Impulse mitnehmen.
Dozentinnen: Michèle Meier Brüllhardt
Dauer: 18 Uhr bis 20 Uhr
Kosten: CHF 50.–
Datum: Dienstag, 15.04.25
Im Preis inbegriffen:
- ein ansprechendes Skript
- Unterricht mit Möglichkeiten Fragen zu Stellen (Austausch)
- Material
Anmeldung erforderlich:
- E-Mail an info@urmi-natur.com mit Angaben der ganzen Adresse
- Oder telefonisch 044 761 41 12
- Oder dieses Anmeldeformular verwenden